wilde
wurzeln
.

brote
300 g grüner Buchweizen (trocken)
ca. 300 ml Wasser
Bockshornkleesamen (nach Geschmack)
1 gehäufter TL Birkenzucker (optional, unterstützt die Fermentation)
Den grünen Buchweizen in reichlich Wasser für etwa 12 Stunden einweichen. Anschließend gründlich spülen, bis das Wasser klar ist und kein Schaum mehr entsteht – das ist wichtig für eine erfolgreiche Fermentation.
Den eingeweichten Buchweizen mit Wasser, optionalem Birkenzucker und Bockshornklee in einem Mixer zu einer glatten, dickflüssigen Masse verarbeiten. In eine Schüssel füllen, mit einem Tuch abdecken und 12–16 Stunden an einem warmen Ort fermentieren lassen. Die Masse sollte leicht Bläschen bilden und angenehm säuerlich riechen – je nach Raumtemperatur variiert die Dauer.
Nach der Fermentation den Teig in eine Silikonbackform geben (alternativ eine gut gefettete Form verwenden). Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C ca. 90 Minuten backen – die ersten 50 Minuten mit Alufolie abdecken, dann ohne Folie fertigbacken, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Gut auskühlen lassen und dann genießen :-)
